Völkl Blaze 94 Women 2022 2023
- 51 %
Blaze 94 W
Neue Freeride-Ära – State of the Art in Sachen Technologie für den ultimativen Ritt in vier Längen mit jeweils 94 mm Mittelbreite.
Der Blaze 94 W ist das, was wir gerne als sehr sportlichen Freerider oder Multitalent bezeichnen.
Er liefert in unterschiedlichstem Terrain volle Performance und läßt sich fast auf der Stelle drehen.
Eine 0,3 mm dicke Titanalschicht unter der Bindung sorgt für eine beeindruckend direkte Kraftübertragung und leitet die Bewegung der Fahrerin direkt in den Schwung über.
Gleichzeitig führen der geringe Titanal-Anteil und das leichte Gewicht dazu, dass der Blaze 94 W unglaublich reaktionsfreudig und mit wenig Kraftaufwand zu bewegen ist.
Obwohl auf enge Schwungradien ausgelegt, ermöglichen der 3D Radius Sidecut und der Hybrid Multilayer Woodcore sämtliche Radien.
Mit nur 1427 g (bei 165 cm Länge) und Suspension Tip und Tail (ein gummiartiger Dämpfer, der schluckt, was mit dem Ski in Kontakt kommt) ist er auch ein fantastischer Tourenski.
Egal, ob im Skigebiet, abseits der Piste oder im Backcountry, der Blaze 94 W besitzt ein unglaublich breites Einsatzspektrum bei allen Bedingungen.
TECHNISCHE DATEN:
Länge: Radius: Taillierung: Gewicht o. Bindung:
158cm (R1)23, (R2)13, (R3)31 134-94-116 -
165cm (R1)25, (R2)14, (R3)33 134-94-116 1460g
172cm (R1)27, (R2)15, (R3)37 134-94-116 1510g
Titanal Binding Platform
Ein 0,3 mm dünnes Titanalblech sorgt für die nötige Festigkeit im Bindungsbereich. Die Bindungsschrauben zeigen damit auch im härtesten Einsatz die bewährte Verlässlichkeit eines Metallskis.
Suspension Tips & Tails
Einlagen aus elastischem, gummiartigem Material an den Rändern von Schaufel und Ende. In windverblasenem oder verspurtem Schnee wirken sie wie ein Stoßdämpfer. Durch ihre dämpfende Elastizität sorgen sie für eine bessere Störungsresistenz und unterstützenden Auftrieb.
Hybrid Multilayer Woodcore
Der extraleichte Hybrid Multilayer Holzkern ist ein sehr komplex aufgebauter Kern, der beim Blaze zum Einsatz kommt. Leichte und sehr stabile Pappel- und Buchenhölzer, die bereits vor dem Verleimen einzeln gewogen und nach Gewicht selektiert wurden, werden in diesen Holzkern verbaut. In der Tip to Tail-Bauweise erstreckt sich das Holz bis in die Spitze von Schaufel und Ende, was ihnen die anspruchsvolle Kombination aus guter Stabilität und geringem Gewicht verleiht. Im Zentrum des Kerns trägt ein CNC-gefräster Isocore Bereich zu optimaler Lebendigkeit und Dynamikentfaltung bei. In der Summe lässt sich mit dieser Bauart erreichen, dass die Stabilität des Skis den hohen Anforderungen eines Freerideskis entspricht und das bei einem Gewicht, das nur minimal über dem eines Tourenskis liegt.
Kundenbewertungen 0
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben