Protective P-Rise up Herren Radjacke spring green
- 57 %
Rise up unafraid, move mountains and do it a thousand times again!
Praktisch und platzsparend. Unsere P-Rise-up lässt sich problemlos als Packbeutel in der Brusttasche verstauen. Ein Mix aus leichtem, abweisendem Ripstop und minimierten, ergonomisch platzierten Nähten runden die Jacke ab. Zusätzliche reflektierende Details, wie auch elastische Saumabschlüsse dürfen natürlich keinesfalls fehlen.
- leichter, windabweisender Ripstop
- Balance aus minimierten und ergonomisch platzierten Nähten
- Jacke als Packbeutel in der Brusttasche verstaubar
- elastische Saumabschlüsse
- reflektierende Details
Material: 100 % Polyester (recycelt)
Gewicht: 95 g (Durchschnitt – Größe L)
Technologie: PFC-free, Tectron®
Tectron®:
Für unsere, aus der speziellen TECTRON-Technologie gefertigten Materialien, verwenden wir recyceltes Polyester. Dies wird z.B. aus Plastikflaschen gewonnen, welchen nicht nur ein neues Leben geschenkt wird – sie sparen auch zusätzlich Energie und Wasser. Dabei bietet Polyester grundsätzlich viele Vorteile: es verfügt nicht nur über eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme, sondern ist zudem strapazierfähig, elastisch, knitterarm sowie pflegeleicht.
Das recycelte Material wird durch unsere TECTRON-Technologie nochmals auf ein nächstes Level gebracht und bietet weitere umweltschonende Benefits:
- Gibt Material ein zweites Leben, das nicht biologisch abbaubar ist und andernfalls auf Deponien oder im Meer landen würde.
- Verringert Abfälle und reduziert somit die toxischen Emissionen aus Verbrennungsanlagen.
- Das Recycling von PET-Flaschen zu rPET-Garnen verbraucht ca. 59 % weniger Energie und senkt die CO2-Emissionen um 32 % im Vergleich zu herkömmlichen Polyester.
- Die Gewinnung von Erdöl und Erdgas zur Kunststoffherstellung wird reduziert.
PCF-FREE:
PFC ist die Abkürzung für Per- und Polyfluorierte Chemikalien. Diese sind nur schwer bzw. nicht biologisch abbaubar und verteilen sich in der Umwelt, so dass sie sich auch in den Organismen anreichern können. Dies konnte u.A. im Trinkwasser und entlang der Nahrungskette nachgewiesen werden.
- Verwendung PFC- freier Imprägnierungen
- Verwendung PFC-freier Membrane (z.B. aus Polyurethan)
- Umstellung kompletter Produktionsprozesse
Kundenbewertungen 0
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben