Ortlieb Up-Town Rack Urban
Wasserdichter Fahrrad-Gepäckträgerkorb mit Deckelverschluss.
Der Ortlieb Up-Town Rack Urban mit praktischen 17,5 Litern Volumen besteht aus PU-beschichtetem Corduragewebe und ist mit dem Ortlieb Top-Lock System zur einfachen Fixierung am Gepäckträger ausgestattet.
Er ist kompatibel zu nahezu allen Gepäckträgern von 60 bis 140 mm Breite.
Die Tasche ist komplett und rückstandslos entfernbar.
Die mittige Deckelfixierung erlaubt einen schnellen Zugriff auf den Inhalt.
Im Hauptfach gibt eine zusätzliche Innentasche mit einem Reißverschluss.
Der Korb steht selbstständig durch eine Innenversteifung und einem stabilen Aluminiumrahmen.
Es ist ein komfortabler, verstellbarer Tragegriff vorhanden.
Reflektoren sorgen für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Abmessungen sind 33 x 28 x 22 cm bei einem Gewicht von 1.150 g.
Die maximale Zuladung beträgt 10 kg.
Top-Lock: Der Gepäckträger, insbesondere die Auflagefläche, ist inzwischen der Hot-Spot des Fahrrads – kein Platz ist umkämpfter.
Ob Trunk-Bags oder Körbe, nach Möglichkeit sollte alles problemlos befestigt und wieder schnell entfernt werden können.
Kein Problem mit dem universellen Top-Lock Adapter von ORTLIEB.
Einmal exakt auf die Gepäckträgerbreite eingestellt, rasten Tasche oder Korb durch leichten Druck perfekt und verlässlich ein.
Spezielle Noppen an der Taschenunterseite und rutschhemmende Einleger verhindern das Wandern nach vorne oder hinten.
Zum schnellen Abnehmen genügt das Drücken einer der beiden Auslösehebel links oder rechts.
Kompatibel mit nahezu allen Gepäckträgern in der durchgehenden Breite von 60-140 mm und einem Rohrdurchmesser von 8-16 mm.
Kommt zum Einsatz bei E-Trunk, Trunk-Bag RC und Up-Town Rack.
PVC-frei: Wo technisch möglich und sinnvoll, werden PVC-freie Materialien eingesetzt.
Made in Germany
Gutes Handwerk und Leidenschaft für hochwertige, langlebige Produkte „Made in Germany“: Dafür steht Ortlieb seit 37 Jahren! Auch Respekt und Fairness - untereinander sowie der Umwelt und Natur gegenüber - gehören zu Ortliebs Selbstverständnis. Ortlieb bekennt sich zur nachhaltigen Entwicklung: ökologisch, ökonomisch und sozial. Den Kindern und Enkelkindern möchte Ortlieb einen möglichst intakten Lebensraum hinterlassen, um ihre Möglichkeiten nicht einzuschränken. Dies ist ein wichtiger, zugleich aber auch ein schwieriger Weg. Ortlieb hat sich dafür sehr hohe Ziele gesetzt.
Kundenbewertungen 0
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben