
Lowa Ticam Evo GTX schwarz limone
- 10 %
Wie wäre es mit dem wiederbesohlbaren Trekking-Modell TICAM EVO GTX, der sowohl Stabilität als auch Flexibilität und Tragekomfort perfekt in Einklang bringt?
So sorgt deren robustes Spaltleder in Kombination mit dem wasserdichten GORE-TEX-Innenfutter dafür, dass die Füße zuverlässig trocken bleiben.
Dank 2-Zonen-Schnürung mit I-LOCK-Klemmhaken, ROLLER EYELETS und X-LACING bieten die Trekking-Schuhe auch die Möglichkeit, je nach Anforderung des Weges, die Passform individuell anzupassen.
Für zusätzlichen Tragekomfort ist der Schaft mit einer LOWA-FLEX®-Zone und einer C4-Schuhzunge ausgestattet, die beim Gehen dank X-LACING nicht verrutscht.
Eine leichte Zehensprengung für ein verbessertes Abrollverhalten rundet das Komfort-Paket ab.
Fehlt nur noch die bedingt steigeisenfeste und gut profilierte Vibram-Laufsohle mit CLIMBING ZONE im Zehenbereich, mit der selbst Klettersteige und Touren in Fels und Eis bequem machbar sind.
Vibram Alp Trac Numen - Climbing Zone
Der TICAM EVO GTX verfügt über eine CLIMBING ZONE.
Dabei handelt es sich um eine flache Konstruktion des vorderen Sohlenbereichs, was leichte Kletterpartien ermöglicht.
Die Performance-Sohle VIBRAM ALP TRAC® NUMEN ist speziell auf alpine Bedingungen ausgelegt.
Die große „Climbing Zone“ an der Sohlenspitze ermöglicht ein präzises Antreten im steilen Fels.
Darüber hinaus sorgt die Stollen-Anordnung dafür, dass sich beim Gehen der Schmutz aus der Sohle löst.
Gore Tex
Garantierter Wetterschutz, sogar bei starkem Regen und Schnee: Der TICAM EVO GTX ist mit einer GORE-TEX-Membran ausgestattet.
Die innovative Technologie gewährleistet eine optimale Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität.
2 Zone Lacing
Durch die Zwei-Zonen-Schnürung verfügen beim TICAM EVO GTX Vorfuß und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen.
Dadurch kann der Schuh individuell an die Anatomie des Fußes angepasst und für das Bergauf- und Bergabgehen unterschiedlich geschnürt werden.
I-Lock
Einfach festziehen und fixieren: Um die Schnürung zu vereinfachen, hat LOWA für den TICAM EVO GTX einen speziellen Klemmhaken entwickelt.
Dieser erlaubt eine Schnürung in zwei Zonen.
Nachdem im unteren Bereich des Schuhs die Schnürung festgezogen wurde, kann über diesen Klemmhaken der Senkel blockiert werden.
Durch einfaches nach oben drücken des Hakenbügels löst sich die Klemmung, und die Ristschnürung kann gelockert werden.
Roller Eyelets
Damit der Schnürsenkel flexibel und geschmeidig durch die Ösen läuft, minimieren beim TICAM EVO GTX kleine Kugeln in den Metallschlaufen die Reibung.
X-Lacing
Damit sitzt die Zunge dort, wo sie hingehört – ohne Verrutschen und Druckstellen: Mit der X-LACING-Technologie ist dies beim TICAM EVO GTX problemlos möglich.
Durch die spezielle Schnürung wird die Zunge sowohl vertikal als auch horizontal fixiert.
Da die Schnürung dabei von der individuellen Höhe des Ristes unabhängig ist, ist diese Konstruktion für jeden Fuß bestens geeignet.
Durch diese Schnürtechnologie wird der Druck der Schnürsenkel nicht mehr nur auf die Haken, sondern flächig auf die gesamte Zunge übertragen.
Flexfit
Wenn sich der Schaft eines Wanderschuhs leicht beugen lässt, kann der Fuß besser abrollen.
Dies spart vor allem beim Bergaufgehen Kraft und sorgt für spürbaren Komfort. Daher hat LOWA beim TICAM EVO GTX eine flexible Zone und einen sog. „Lace Loop“ im Bereich der Fußbeuge eingearbeitet. Darunter versteht man das Versetzen der Öse und den Einsatz eines flexiblen Tiefzughakens, der den Fersensitz verbessert und die Beugung erleichtert.
Lowa Flex
Damit jede einzelne Öse flexibel ist, werden diese beim TICAM EVO GTX auf jeweils einzelnen angebrachten Schnürteilen befestigt.
Diese sind aus weichem Bordürenleder oder anschmiegsamen Textilmaterialien gefertigt, um Druckstellen zu vermeiden.
Durch die flexible Anordnung der Ösen ist eine individuelle Anpassung der Schnürung problemlos möglich, ohne übermäßigen Druck an einzelnen Stellen zu erzeugen.
Gleichzeitig wird die Zunge zuverlässig eingefasst.
C4-Tongue
Bei dieser speziellen Konstruktion der Zunge wird beim TICAM EVO GTX der Tragekomfort merklich erhöht.
So ist die Zunge zum Beispiel auf der Fuß-Außenseite dicker gepolstert und verfügt über einen weichen Abschluss am oberen Ende.
Diese asymmetrische Polsterung sorgt für eine wirkungsvoll abgestimmte Unterstützung in verschiedenen Fußbereichen.
Um der Anatomie der Füße Rechnung zu tragen sind darüber hinaus die Aussparungen für die Knöchelbereiche innen höher als außen.
Zusätzlich ist ein flexibler Beugeeinsatz auf der Fußinnenseite integriert.
Semi-Auto Crampon
Der TICAM EVO GTX ist geeignet für „Semi-Automatic crampons“. D
ies sind Steigeisen für Berg- und Zustiegsschuhe, die über einen hinteren, aber nicht über einen vorderen Sohlenrand verfügen.
Resoleable
Beim Schuhmodell TICAM EVO GTX besteht die Möglichkeit zur Neubesohlung.
Kategorie: Lowa Trekking
Geschlecht: Herren
Gewicht: 1630g (Paar - UK8)
Schuhsteifigkeit: Stiff
Konstruktion: Klebegezwickte Bauweise
Obermaterial: Veloursleder
Futter: Gore Tex - Textil
Zwischensohle: 80% Polyurethan (PU) - 20% Thermoplastisches Polyurethan (TPU)
Sohle: Gummi (Vibram alp Trac Numen)
Kundenbewertungen 0
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben